Geschehnisse und Aktivitäten die vergangenen Monate und naher Zukunft

24. März 2021

Der Arbeitseinsatz im Spätjahr 2020 musste wegen verschärften Corona-Maßnahmen abgesagt werden. Aufgrund der wenigen Möglichkeiten Arbeitsstunden zu leisten hat die Vorstandschaft entschieden, nicht geleistete Arbeitsstunden vom vergangenen Jahr noch dieses Jahr bis zum 30.6.2021 zu leisten.

Das Winterhallentraining der Jugend ist leider komplett ausgefallen, da die Tennishallen geschlossen wurden.

Die Planungen für den kommenden Sommer laufen bereits und im Anhang ist ein Anmeldeformular für das Sommerjugendtraining.

Durch die frostigen Temperaturen ist leider ein Wasserrohr in der Werkstatt geplatzt und führte zur Überschwemmung der Werkstatt und des Lagers. Installateur wurde beauftragt des Rohr zu reparieren. Genauso muss der Wasserkessel der Heizung repariert werden, da die Heizung immer schnell den Druck verliert.

Die Instandsetzung der Tennisplätze wird wieder die Firma Klenert übernehmen, sobald das Wetter es zulässt, damit man möglichst bald im Freien Tennis spielen kann.

Die Hecken und Sträucher an den oberen beiden Tennisplätzen wurde komplett kostenlos geschnitten. Das übernahmen junge Leute einer neu gegründeten Firma „Tiny House Company“ die im Gegenzug ab diesem Jahr Bandenwerbung machen werden. Die Gemeinde (in Person von Uwe Keller) unterstütze bei der Entsorgung des Grünschnittes – Vielen Dank Uwe.

Unser Sportwart Thorsten Nau hat für die kommende Medenrunde folgende Mannschaften melden können:

  • Herren 4er
  • Herren 65 4er
  • Herren 55 4er (Spielgemeinschaft mit Waldhambach)
  • Herren 70 4er (Spielgemeinschaft mit Steinfeld)

Die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen werden wir baldmöglichst nachholen, sobald das Wetter es zulässt die MV im Freien abzuhalten (vermutlich Ende April/Mai).

Anmeldeformular für das Sommerjugendtraining


Arbeitseinsatz abgesagt

29. Oktober 2020

Liebe Mitglieder und Sportsfreunde, der für Samstag angesetzte Termin für den Arbeitseinsatz muss aufgrund der neuen Corona-Beschränkungen ausfallen. Die gelten zwar ab Montag, aber die Vorstandschaft hat beschlossen die Mitglieder nicht der Gefahr der Ansteckung auszusetzen. Auch mit dem Hintergrund, dass es auch in Klingenmünster inzwischen einige Corona-Fälle und Quarantäneanordnungen gibt, zeigt, dass es nur sinnvoll ist den Arbeitseinsatz abzusagen. Sobald es die Situation wieder zulässt, werden wir einen neuen Arbeitseinsatz planen.


Tennissonntag und Arbeitseinsatz

07. Oktober 2020

Am kommenden Sonntag, 11.10.2020 möchten wir ab 11:00 zu einem Tennissonntag für Jedermann/-frau/-kind einladen, an dem viele Tennisspieler/-innen sich unverbindlich auf der Anlage einfinden um Tennis zu spielen. Kleine Verpflegung wird angeboten. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

Ein Arbeitseinsatz für die Außenanlage ist für den 31.10.2020 geplant. Es ist die letzte Möglichkeit Arbeitsstunden zu leisten. Wer an diesem Termin nicht kann, darf sich gerne melden und vorab nach Absprache schon einmal Hecken und Sträucher schneiden.


Wasserrohrbruch und Toiletten

02. Juni 2020

Leider sind aktuell die Plätze 3 und 4 wegen eines Wasserrohrbruchs und der damit verbundenen Ausgrabung gesperrt. Installateur wurde informiert. Sobald der Schaden behoben ist, werden die Plätze wieder freigegeben.

Auf einer Initiative von Astrid Wessa und Jeanette Keller möchten wir alle Damen zu einem Damentreff zum lockeren Tennisspielen (aktuell nur Einzel erlaubt) Donnerstags ab 18:30 einladen. Es wäre schön, wenn sich einige spielfreudige Damen treffen würden.

(Vielen Dank an die Initiatorinnen).

Ab Ende Juni sind noch Helfer für die Toilettenreinigung gesucht, da wir ansonsten die Anforderungen für die Hygienemaßnahmen nach COVID19 nicht halten können und die Toiletten wieder schließen müssten. Arbeitsstunden werden natürlich angerechnet.

Nach Rücksprache mit allen Mannschaftsführern, wird es dieses Jahr unter den beschlossenen Hygienemaßnahmen (keine Doppel, kein Zusammensitzen, …) keine Medenrunde beim TC Klingenmünster geben. Ich hoffe, nächstes Jahr wieder mit voller Mannschaftsstärke an der Runde teilzunehmen.

Ich wünsche allen viel Spaß und bleibt gesund.

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Viele sportliche Grüße

Stefan Kasus


Die Aussicht bald wieder Tennis spielen zu können ist da

21. April 2020

Die Plätze wurden von der Firma Klenert letzten Freitag gemacht. Diese müssen nun ca. 7-10 Tage liegen. Aktuell ist geplant, die Plätze am kommenden Montag, 27.04. freizugeben (wetterabhängig). Die Politik gibt Lockerungen im Sportbereich für das Tennis aus, allerdings mit sehr starken Einschränkungen. Nachfolgend sind die Verhaltensregeln auf der Anlage und Maßnahmen beim Spielbetrieb aufgeführt, mit der dringenden Bitte sich unbedingt daran zu halten, da die Vermutung vom Verband ist, dass dies durch die Ordnungsämter kontrolliert wird. Tennis darf aktuell nur in 3 Bundesländern gespielt werden und durch die Nichtbeachtung der Maßnahmen könnte das Folgen für den Tennissport in Rheinland-Pfalz haben.

Wichtige aktuelle Verhaltensregeln (Nach Vorschlag des Tennisverband Pfalz e.V.)    

Nutzung der Anlage:  

  • Der Kontakt und Aufenthalt auf der Anlage vor und nach dem Spielbetrieb ist auf ein Minimum zu beschränken (max. 2 Personen, Mindestabstand 1,5m und Hygienemaßnahmen sind einzuhalten).
  • Das Clubhaus samt Umkleiden, Duschen und Toiletten bleibt geschlossen.
  • Die Platzreservierungstafel ist bis auf weiteres gesperrt und soll nicht genutzt werden. Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme beim Spielbetrieb.

    Maßnahmen auf dem Platz:  

  • Pro Platz sind maximal 2 Spieler erlaubt. Es dürfen keine Doppel gespielt werden (auch nicht mit Familienangehörigen bzw. im eigenen Haushalt lebenden Personen).
  • Mannschaftstraining ist nicht erlaubt.
  • Abziehmatten bitte nur mit Handschuhen benutzen (Einmalhandschuhe stehen an der Infotafel zur Verfügung).
  • Sitzbänke dürfen nur einzeln benutzt werden, ein großes Handtuch ist als Unterlage zu benutzen.
  • Seitenwechsel sollen möglichst vermieden werden.
  • Tennisbälle:
  • Jeder spielt mit seinen eigenen Bällen (mit Markierung).
  • Die eigenen Bälle können mit der Hand aufgehoben werden, die “fremden” nur mit dem Schläger.
  • Selbstverständlich: Verzicht auf Begrüßungs- und Verabschiedungsrituale und „Handshake“.

Grundsätzliches:
Der Tennissport ist eine der in RLP bevorzugten Sportarten bei der „Lockerung“. Bundesweit haben bis jetzt nur drei Länder dem Sport diese Chance eingeräumt.
Bitte achten Sie konsequent auf die Einhaltung des Kontaktverbots und des Mindestabstands.
Bitte achten Sie auf die Einhaltung der gebotenen Hygienemaßnahmen. Diese dienen immer noch der Vermeidung der weiteren Verbreitung des Virus.

Und denken Sie bitte daran: bei Verstößen oder der ersten Erkrankung kann und wird die Tennisanlage mit großer Wahrscheinlichkeit geschlossen. Eine Folge kann dann auch sein, dass die Sportart Tennis wieder aus dem Kreis der aktuell bevorzugten Sportarten „entfernt“ wird.
Wir bitten um konsequentes Einhalten der Regeln und wünschen viel Spaß beim Tennis spielen.